Feinguss
Prototypen im Feinguss Verfahren (1 – 50 Stück)
In Aluminium und Magnesium
Zuverlässigkeit und Offene Kommunikation
Sehr schnelle Lieferzeiten
Inklusive CNC-Nachbearbeitung
100% Inhouse
Fertigung
Feinguss Prototypen aus Aluminium und Magnesium
Seit über 20 Jahren integrieren wir 3D-Drucktechnologien mit traditionellen Feingussverfahren, um Gussteile aus Aluminium, Magnesium oder Zink in Rekordzeit herzustellen.
Unsere Leistungen im Überblick:
Wir fertigen anfängliche Guss-Prototypen bereits innerhalb von nur 5-10 Arbeitstagen – Nach dem Gießen können wir die Guss-Prototypen in unserer hochmodernen CNC-Bearbeitungsabteilung bearbeiten, wo insgesammt 20 präzise und effiziente CNC-Maschinen zur Verfügung stehen.
Spezialisiert auf Aluminium und Magnesium
100% Inhouse-Produktion
Unsere vollständige Inhouse-Produktionskapazität ist Ihre Garantie für pünktliche Lieferungen. Erfahren Sie mehr über unseren optimierten Prozess – Sehen Sie sich das Video unten an.
Dan Nielsen
Vertriebsleiter
Tel.: (+45) 9614 2932
Mail: dn@formkon.dk
Bibbi Klemmensen
Key Account Manager
Tel.: (+45) 6172 0402
Mail: bik@formkon.dk
Anfordern Sie Ihr individuelles Angebot
Im Zusammenhang mit Feinguss-Projekten bieten wir folgende Leistungen an:
- Konstruktionsberatung
- CNC-Bearbeitung
- Lasergravur
- Dichtheitsprüfungen
- Rührreibschweißen
- Imprägnierung
- Erstellung von Prüfberichten
- Technische Reinigung
- Kleine Montageaufgaben
- Oberflächenbehandlung
Möchten Sie mehr über unser Verfahren erfahren? Dann schauen Sie sich bitte das untenstehende Video an.
So stellen wir Feinguss Prototypen her
Eingusssystem-Design
Der erste Schritt umfasst die 3D-Konstruktion des Eingusssystems und gegebenenfalls die Hinzufügung einer Bearbeitungszugabe für die nachfolgende CNC-Bearbeitung.
3D-Druck von PMMA-Modellen
Die erforderliche Anzahl an Gussprototypen wird zunächst als PMMA-Modelle gedruckt. Diese Modelle, einschließlich des Eingusssystems, werden auf unserem Voxeljet VX-1000 Drucker hergestellt.
Gipsformherstellung
Die 3D-gedruckten PMMA-Modelle werden in Gips eingebettet und bei etwa 700 Grad Celsius ausgebrannt. Dies erzeugt eine Hohlraumform im Gips, die dem endgültigen Metallgussteil entspricht.
Gießen
Nach dem Ausbrennen des PMMA-Modells wird flüssiges Aluminium, Magnesium oder Zink in die Gipsform gegossen. Nach Erstarrung wird die Gipsform zerschlagen und das Gussteil wird von überschüssigem Gips und dem Eingusssystem gereinigt
Nachbearbeitung
Nach dem Gießen können wir die Guss-Prototypen in unserer hochmodernen CNC-Bearbeitungsabteilung bearbeiten, wo insgesammt 20 präzise und effiziente CNC-Maschinen zur Verfügung stehen.
Qualitätskontrolle
Vor dem Versand können wir die Guss-Prototypen vermessen und kontrollieren. So stellen wir sicher, dass die Teile den Erwartungen des Kunden entsprechen.
Feinguss Prototypen aus Aluminium und Magnesium ist unsere KernKompetenz
Wir fertigen anfängliche Guss-Prototypen bereits innerhalb von nur 5-10 Arbeitstagen – wenn erwünscht erledigen wir auch komplexe CNC-Bearbeitung, Messberichte, Reinigung und weit mehr.
Feinguss Prototypen – Beispiele
Warum Prototypen gießen? Die Vorteile
Bei der Fertigung von Prototypen aus Materialien wie Aluminium oder Magnesium stehen heute eine Vielzahl von Produktionsmethoden zur Verfügung. Obwohl Alternativen wie 3D-Druck oder CNC-Fräsen in einigen Fällen wirtschaftlicher und schneller umsetzbar sein können, bietet das Gießen von Prototypen im Feinguss Verfahren wesentliche Vorteile, insbesondere wenn die Serienproduktion später im Druckgussverfahren erfolgen soll.
Das Gießen von Prototypen ermöglicht eine genaue Auswahl der Legierung, was entscheidend ist, um realistische mechanische und thermische Eigenschaften zu erzielen sowie Korrosionstests durchzuführen. Mit unserem spezialisierten Gießverfahren kann sich der Konstrukteur darauf konzentrieren, die Konstruktion für den Druckgussverfahren zu optimieren, was zu Teilen mit genauen Spezifikationen führt, einschließlich angemessener Wandstärken, Rundungen und Radien.
Prototypenguss – Realitätsnahe Tests für optimale Entwicklung
Einer der Hauptvorteile des Gießens von Prototypen besteht in der Möglichkeit, umfassende Tests durchzuführen, die den tatsächlichen Produktionsbedingungen näherkommen. Dies ermöglicht es Konstrukteuren, potenzielle Probleme frühzeitig im Entwicklungsprozess zu erkennen und die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen, was langfristig sowohl Zeit als auch Ressourcen spart.
Darüber hinaus kann das Gießen von Prototypen dazu beitragen, das Risiko von Fehlern in der Serienproduktion zu reduzieren. Durch das Erlangen eines tieferen Verständnisses für das Verhalten und die Eigenschaften des Materials mittels Prototypengießens können potenzielle Herausforderungen identifiziert und gelöst werden, bevor sie in der Vollproduktion zu kostspieligen Problemen werden
Effiziente Entwicklung durch Prototypenguss in Aluminium und Magnesium
Insgesamt ermöglicht das Gießen von Prototypen in Aluminium oder Magnesium einen umfassenden und effizienten Entwicklungsprozess, der technisches Know-how mit praktischer Erfahrung verbindet, um optimale Ergebnisse sowohl in Bezug auf die Produktqualität als auch auf die Produktionskosten zu erzielen.
Aluminium AlSi7Mg | EN AC-42000 |
Aluminium AlSi10Mg | EN AC-43200 |
Aluminium AlSi10MnMg | EN AC-43500 |
Aluminium AlSi12(Fe) | EN AC-44300 – 230 D |
Aluminium AlSi9Cu3(Fe) | EN AC-46000 – 226 D |
Magnesium | AZ91 |
Magnesium | AM50 |
Magnesium | AM60 |
Zink | Zamak 5 |
Weitere auf Anfrage
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Feinguss bietet einzigartige Vorteile bei der Herstellung von komplexen Gussteile:
- Komplexe Geometrien und feine Toleranzen: Mit Feinguss lassen sich anspruchsvolle Formen, feine Toleranzen und innenliegende Kanäle realisieren, die mit anderen Verfahren nicht darstellbar sind.
- Dünnwandige Bauteile: Es ist möglich, Wandstärken von lokal bis zu 1 mm und in einigen Fällen sogar noch dünner zu realisieren.
- Schnelle Umsetzung: Dank des effizienten Verfahrens kann der Entwicklungsprozess beschleunigt werden – von der Idee bis zum fertigen Prototyp.
- Kosteneffizient für Prototypen und Kleinserien: Feinguss ist ideal für die Fertigung von Prototypen und Kleinserien von 1 bis 50 Stück
Im Vergleich zu anderen Gussverfahren kombiniert Feinguss Präzision, Designfreiheit und Kosteneffizienz für kleine Stückzahlen und ist damit die optimale Lösung für Tests, Validierung und Produktentwicklung von Prototypen-Gussteilen.
Die meisten Gussteile können wir innerhalb von 1-3 Wochen fertigen. Die Lieferzeit inklusive CNC-Nachbearbeitung beträgt in der Regel zwischen 3-6 Wochen. Dank unserer effizienten Prozesse gehören wir zu den schnellsten Anbietern auf dem Markt, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Wir liefern hochwertige Prototypen und Präzisionsprodukte, die selbst den höchsten Ansprüchen gerecht werden..
Im Feingussverfahren haben wir uns auf die Herstellung von Prototypen spezialisiert. Wir produzieren in der Regel zwischen 1 und 50 Stück. Bei größeren Stückzahlen empfehlen wir, die Prototypen im Druckgussverfahren zu fertigen. Wenn jedoch die Lieferzeit absolut höchste Priorität hat, ist es nicht ungewöhnlich, dass wir manchmal über 100 Stück im Feingussverfahren fertigen.
CNC-Bearbeitung – Präzises Fräsen und Drehen von Gussteilen.
Sandstrahlen – Gleichmäßige und glatte Oberflächenbeschaffenheit.
Anodisieren – Erhöhte Härte und Korrosionsschutz
Pulverbeschichtung – Langlebige und ästhetische Oberfläche in verschiedenen Farben
Montage – Zusammenbau von Komponenten nach Spezifikation.
Eine Anfrage zu senden ist einfach und effizient. Sie können uns direkt über unsere Website, per Telefon oder E-Mail kontaktieren. Um uns die besten Voraussetzungen zu schaffen, empfehlen wir Ihnen, CAD-Daten und spezifische Anforderungen beizustellen. Bitte informieren Sie uns auch gerne über Ihren Zeitplan für die Prototypen. Unser Team wird Ihre Anfrage prüfen. Falls wir Fragen haben, melden wir uns bei Ihnen. Andernfalls senden wir Ihnen in der Regel innerhalb weniger Tage unser Angebot für Ihre Prototypen zu. Sie können zudem sichere Dateien über unser Filemail-Formular hochladen. Wir behandeln alle Informationen stets mit höchster Diskretion.