Aluminium Druckguss

Aluminium Druckguss

Prototypen und Kleinserien im Aluminium Druckguss Verfahren.
 Schnelle Lieferzeiten mit verlässlicher Qualität und Service.

Aluminium_druckguss | Formkon

Aluminium Druckguss – Spezialist für komplexe Teile

Aluminium_Druckguss_ Friction Stir Welding
Aluminium Druckguss

Seit über 35 Jahren fertigen wir komplexe und anspruchsvolle Bauteile im Aluminium-Druckguss Verfahren mit bis zu 3.000 Tonnen Schließkraft.

Wir sind erfahrene Spezialisten und konzentrieren uns auf die Fertigung von Prototypen sowie Vor- und Kleinserien für neue Entwicklungsprojekte – mit Schwerpunkt auf der Automobilindustrie, aber auch für andere Branchen.

Unsere Leistungen:

Prototypenfertigung
Schnelle und verlässliche Herstellung von Aluminium Druckguss Prototypen, die Ihre Entwicklungszeiten verkürzen und die Markteinführung beschleunigen. Die typische Lieferzeit beträgt 6-15 Wochen, einschließlich aller Nachbehandlungen.

Kleinserienproduktion
Effiziente Produktion kleiner Stückzahlen mit gleichbleibend hoher Qualität, ideal für Pilotprojekte und Markttests.

Nachbehandlungen
Nach dem Gießen bieten wir eine Reihe von Nachbehandlungen an, um die Qualität und Funktionalität der Bauteile weiter zu optimieren.

Unser engagiertes Verkaufsteam – bereit, individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden.

Wir möchten Ihnen gerne helfen

Maschinenliste – Aluminium Druckguss (Kaltkammer)

160 Tonnen500 Tonnen1.600 Tonnen
180 Tonnen800 Tonnen2.000 Tonnen
280 Tonnen1.100 Tonnen2.500 Tonnen
350 Tonnen1.200 Tonnen3.000 Tonnen

Aluminium Druckguss – Unsere Standardlegierungen (Weitere auf Anfrage)

 

MaterialLegierungChemischNummerisch
Zugfestigkeit
RM Mpa min.
Dehngrenze
Rp02 Mpa min.
Dehnung
A⁵⁰ % min.
Brinellhärte HBS min.Wärmeleit-fähigkeit W/ (m – K )Dichte kg/dm³
AluminiumAL 231 DAlSi12Cu(Fe)EN AC-47100240140170120 – 1502,7
AluminiumAL 226 DAlSi9CU3(Fe)EN AC-46000240140<180110 – 1202,75
AluminiumAL 230 DAlSi12(Fe)EN AC-44300240130160130 – 1602,68
AluminiumAL 239 DAlSi10Mg(Fe)EN AC-43400240140170130 – 1702,68
AluminiumSilafont 36AlSi10MnMgAN AC-43500F 200
T5 270
120
150
5
4
65
80
140 – 1702,66

Zusätzliche Dienstleistungen

  • Konstruktionsberatung
  • Profesionelle Füllsimulationen
  • CNC-Bearbeitung (23 Hightech-Bearbeitungszentren)
  • Lasergravur
  • Dichtheitsprüfungen
  • Rührreibschweißen
  • Imprägnierung
  • Erstellung von Prüfberichten
  • Technische Reinigung
  • Kleine Montageaufgaben

Warum Aluminium Druckguss?

Aluminium ist eines der am häufigsten verwendeten Metalle im Druckgussverfahren – und das aus gutem Grund. Es kombiniert ein geringes Gewicht mit hoher Festigkeit, ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und sehr guten thermischen Eigenschaften. Diese Kombination macht Aluminium-Druckgussteile zur idealen Lösung für viele Branchen, darunter die AutomobilindustrieElektronikMaschinenbau und Haushaltsgeräte.


Vorteile von Aluminium-Druckguss:

  • Geringes Gewicht bei hoher Festigkeit – Ideal für strukturelle Komponenten, bei denen sowohl Stabilität als auch Gewicht eine Rolle spielen.
  • Exzellente Korrosionsbeständigkeit – Besonders geeignet für Anwendungen im Außenbereich oder in feuchter Umgebung.
  • Hervorragende Wärmeleitfähigkeit – Optimal für Kühlkörper, Motorkomponenten und Elektronikgehäuse.
  • Hohe Maßgenauigkeit und Wiederholbarkeit – Ermöglicht komplexe Geometrien und präzise Details bei gleichbleibender Qualität.
  • Gute Recyclingfähigkeit – Aluminium ist zu fast 100 % recycelbar, was die Umweltbelastung reduziert und nachhaltige Produktion unterstützt.
Druckgusssimulation

Simulationen – Perfekte Vorbereitung für Ihre Projekte

Bei Formkon legen wir großen Wert auf eine effiziente und präzise Vorbereitung Ihrer Druckgussprojekte. Mit modernster Druckgusssimulations-Software FLOW-3D und erfahrenen Spezialisten analysieren wir bereits in der Planungsphase kritische Faktoren wie Materialfluss, Füllverhalten und potenzielle Schwachstellen.

Ihre Vorteile durch unsere Druckgusssimulationen

  • Reduktion von Entwicklungsrisiken: Schwachstellen und potenzielle Fehlerquellen werden bereits früh in der Entwicklungsphase identifiziert und gezielt beseitigt.
  • Kosteneffizienz: Eine präzise Simulation spart Zeit und Geld, indem sie Produktionsfehler minimiert.
  • Perfektes Werkzeugdesign: Auf Basis der Simulationsergebnisse optimieren wir das Druckgusswerkzeug für maximale Produktivität und Langlebigkeit.

Aluminium Druckguss – Funktionsfähige Prototypen

Wenn Sie Serienteile im Aluminium Druckguss benötigen, ist dieses Verfahren auch für Prototypen und Vorserien die ideale Wahl.
Im Vergleich zu alternativen Prototypenverfahren wie Fräsen, 3D-Druck oder Sandguss bietet Prototypen im Druckguss
Verfahren entscheidende Vorteile: voll funktionsfähige Prototypen, präzise Materialeigenschaften und die unverzichtbare Guss-Haut.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten und Vorteile von Aluminium Druckguss Prototypen erfahren? Dann kontaktieren Sie uns noch heute.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie schnell sind die Lieferzeiten für neue Aluminium Druckguss Teile bei Formkon?

Wir können die ersten Teile typischerweise innerhalb von 6 bis 15 Wochen liefern. Diese Lieferzeit umfasst alle Fertigungsschritte, einschließlich Simulation, Werkzeugbau, Gießen sowie sämtliche Nachbehandlungen wie CNC-Nachbearbeitung, Dichtheitsprüfung, Reinigung, Qualitätsprüfung usw.

Welche Stückzahlen fertigt Formkon im Aluminium Druckguss Verfahren ?

Wir fokussieren uns auf Prototypen und Vorserien mit Schwerpunkt auf der Automobilindustrie. Wir bieten jedoch auch Kleinserien an, insbesondere für andere Branchen, in denen die Serienstückzahlen nicht so groß sind. Die typischen Stückzahlen liegen bei etwa 50 bis 5.000 Stück.

Für welche Branchen eignet sich Aluminium-Druckguss?

Aluminium-Druckguss ist die bevorzugte Wahl für Branchen, die stabile, wärmeleitfähige und korrosionsbeständige Komponenten benötigen – insbesondere bei höheren Stückzahlen und komplexen Geometrien. Bei Formkon konzentrieren wir uns auf die Fertigung von Prototypen und Kleinserien mit Stückzahlen von 50 bis 5.000. Damit sind wir ein starker Partner für folgende Schlüsselbranchen:

Automobilindustrie: Struktur-, Motor- und E-Mobilitätskomponenten, Gehäuse sowie komplexe Leichtbauteile für den Fahrzeuginnenraum und den Antriebsstrang.
Elektronikindustrie: Hochpräzise Aluminiumgehäuse und Kühlkörper für thermisch anspruchsvolle Anwendungen.
Industrieelektronik und Automation: Robuste Komponenten für Maschinen, Steuerungen und Sensorsysteme.
Medizintechnik: Korrosionsbeständige und präzise bearbeitbare Bauteile für medizinische Geräte und Instrumente.
Energietechnik: Aluminiumteile für Gehäuse, Wärmeableitung und mechanische Träger in Energie- und Batteriesystemen.
Lichttechnik: Gehäuse und Kühlkörper für leistungsstarke LED-Systeme und Außenbeleuchtungen.

Aluminium-Druckguss vereint hohe Formgenauigkeit mit exzellenter Bearbeitbarkeit und eignet sich ideal für präzise, funktionsintegrierte Teile. Dank unserer Spezialisierung auf Prototypen und Kleinserien liefern wir schnell, flexibel und in herausragender Qualität – ganz auf Ihre Branche abgestimmt.

Warum ist Aluminium eine beliebte Wahl für Druckgussteile?

Aluminium zählt zu den gefragtesten Werkstoffen im Druckguss, da es eine ausgewogene Kombination aus Festigkeit, geringem Gewicht und Korrosionsbeständigkeit bietet. Es ist deutlich leichter als Stahl, dabei jedoch stabil genug für mechanisch anspruchsvolle Anwendungen. Diese Eigenschaften machen Aluminium besonders attraktiv für zahlreiche Branchen.

Zudem überzeugt Aluminium durch seine exzellente Wärmeleitfähigkeit, hohe Gießbarkeit und sehr gute Bearbeitbarkeit. Dadurch lassen sich komplexe Geometrien, dünnwandige Strukturen und funktionsintegrierte Bauteile effizient und wirtschaftlich realisieren.

Bei Formkon nutzen wir diese Vorteile gezielt für die Fertigung von Aluminium-Druckgussteilen in Form von Prototypen und Kleinserien (50–5.000 Stück) – schnell, präzise und anwendungsoptimiert. Aluminium-Druckguss bietet die ideale Kombination aus Stabilität, Detailgenauigkeit und thermischer Performance – perfekt für moderne, technologisch anspruchsvolle Projekte.