Druckguss
Prototypen und Kleinserien im Druckguss Verfahren. (50 – 5.000 Stück)
Schnelligkeit und Qualität seit 35 jahren
Zuverlässigkeit und Offene Kommunikation
Termingerechte und schnelle Lieferungen
Bis zu 3.000 Tonnen Schließkraft
Fertigung in Dänemark und Ningbo
Druckguss – Prototypen und Kleinserien in höchster Qualität
Seit über 35 Jahren sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Druckguss Prototypen und Kleinserien aus Aluminium und Magnesium. Unser Fokus liegt auf der schnellen Fertigung komplexer Komponenten, die höchsten Anforderungen gerecht werden.
Unsere Leistungen im Überblick:
Prototypenfertigung
Schnelle und präzise Herstellung von Prototypen, die Ihre Entwicklungszeiten verkürzen und die Markteinführung beschleunigen
Kleinserienproduktion
Effiziente Produktion kleiner Stückzahlen mit gleichbleibend hoher Qualität, ideal für Pilotprojekte und Markttests.
Materialien und Bauteilgrößen
Wir sind auf Aluminium und Magnesium spezialisiert und fertigen Bauteile auf Druckgussmaschinen mit bis zu 3.000 Tonnen Schließkraft.
Nachbehandlungen
Nach dem Gießen bieten wir eine Reihe von Nachbehandlungen an, um die Qualität und Funktionalität der Bauteile weiter zu optimieren.
Dan Nielsen
Vertriebsleiter
Tel.: (+45) 9614 2932
Mail: dn@formkon.dk
Bibbi Klemmensen
Key Account Manager
Tel.: (+45) 6172 0402
Mail: bik@formkon.dk
Fordern Sie Ihr Angebot an
Ihr Projekt verdient Perfektion
In Verbindung mit Druckguss Projekten bieten wir folgende Leistungen an
- Konstruktionsberatung
- Profesionelle Füllsimulationen
- CNC-Bearbeitung (20 Hightech-Bearbeitungszentren)
- Lasergravieren
- Dichtheitsprüfungen
- Rührreibschweißen
- Imprägnierung
- Erstellung von Prüfberichten
- Technische Reinigung
- Kleine Montageaufgaben
- Oberflächenbehandlung
Druckguss – So arbeiten wir
Professionelle Beratung
Nachbehandlungen
Füllsimulationen
Qualitätskontrolle
Werkzeugfertigung und Gießen
Kurze Lieferzeiten
Fast alle unsere Druckgussteile werden nachträglich CNC-bearbeitet. Wir verfügen über 20 High-Tech-Bearbeitungseinheiten, und für höchste Präzision ist die gesamte Produktionsfläche klimatisiert.
Prototypen im Druckguss Verfahren – Die optimale Lösung
Wenn Sie Serien-Druckgussteile aus Aluminium oder Magnesium benötigen, ist das Druckgussverfahren die ideale Wahl für Prototypen und Vorserien. Im Vergleich zu Alternativen wie Fräsen, 3D-Druck oder Sandguss bietet Druckguss einzigartige Vorteile: voll funktionsfähige Prototypen, präzise Materialeigenschaften und die unverzichtbare Guss-Haut.
Warum Aluminium- und Magnesium-Druckguss für Ihre Branche ideal ist
Mit dem Druckgussverfahren erhalten Sie:
- Exakte Legierungen: Ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen, z. B. Crash-Tests.
- Mechanische Eigenschaften: Perfekt für funktionale Tests und Vorserien.
- Erstklassige Oberflächenqualität: Dank der Druckguss-Haut, die nur bei diesem Verfahren entsteht.
- Optimierung für Serienproduktion: Unsere DFM (Design for Manufacturing)-Beratung und Guss-Simulationen sorgen für eine nahtlose Überführung in die Serienfertigung.
Kontaktieren Sie uns für Ihr Projekt in Aluminium oder Magnesium
Aluminium und Magnesium Druckguss ist unsere Kernkompetenz
Kompetente Beratung und schnelle Lieferungen allein genügen nicht. Der letzte Grundstein unseres Unternehmens ist daher Qualität.
Wir möchten einen Service anbieten, der Qualität in jedem Schritt ausstrahlt.
Optimale Vorbereitung durch präzise Druckgusssimulationen
Bei Formkon legen wir großen Wert auf eine effiziente und präzise Vorbereitung Ihrer Druckgussprojekte. Mit modernster Druckgusssimulation Software analysieren wir bereits in der Planungsphase kritische Faktoren wie Materialfluss, Füllverhalten und potenzielle Schwachstellen. Diese umfassende Analyse sichert eine gleichbleibend hohe Qualität und minimiert Entwicklungsrisiken.
Ihre Vorteile durch unsere Druckgusssimulationen
- Materialflussoptimierung: Dank detaillierter Simulationen erkennen wir Engpässe und optimieren den Gussprozess, bevor die Produktion beginnt.
- Reduktion von Entwicklungsrisiken: Schwachstellen und potenzielle Fehlerquellen werden frühzeitig identifiziert und beseitigt.
- Kosteneffizienz: Eine präzise Simulation spart Zeit und Geld, indem sie Produktionsfehler minimiert.
- Perfektes Werkzeugdesign: Optimieren Sie Ihre Werkzeuge für maximale Produktivität und Langlebigkeit.
Modernste Simulationstechnologien für höchste Präzision
Durch den Einsatz modernster Software und Tools können wir jedes Detail analysieren, um sicherzustellen, dass Ihr Bauteil alle Anforderungen erfüllt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Aluminium und Magnesium sind zwei der am häufigsten verwendeten Materialien im Druckguss. Beide bieten spezifische Vorteile, die vom Anwendungsbereich abhängen.
Vorteile von Aluminium im Druckguss:
- Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Aluminium eignet sich ideal für Bauteile, die mechanischen Belastungen standhalten müssen, wie z. B. Automobilteile oder Elektronikgehäuse.
- Korrosionsbeständigkeit: Perfekt für anspruchsvolle Umgebungen.
- Thermische Leitfähigkeit: Aluminium ist optimal für Anwendungen, bei denen Wärme effizient abgeleitet werden muss.
Vorteile von Magnesium im Druckguss:
Hervorragende Dämpfungseigenschaften: Magnesium reduziert Vibrationen und Geräusche effektiv.
Geringes Gewicht: Magnesium ist bis zu 30 % leichter als Aluminium und somit ideal für gewichtssensitive Anwendungen in der Automobilindustrie und Luftfahrt.
Effiziente Produktionsprozesse: Kürzere Zykluszeiten und reduzierter Werkzeugverschleiß machen Magnesium besonders wirtschaftlich für Großserien.
Formkon fertigt Prototypen und Vorserien mit Stückzahlen von 50 bis 5.000 Teilen. Unser Team bietet präzise und funktionale Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Auch Kleinserien gehören zu unserem Angebot, sofern Bauteile und Anforderungen optimal zu unserem Produktionssetup passen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere flexiblen Fertigungsmöglichkeiten zu erfahren.
Aluminium und Magnesium sind zwei der am häufigsten verwendeten Materialien im Druckguss. Beide bieten spezifische Vorteile, die vom Anwendungsbereich abhängen.
Vorteile von Aluminium im Druckguss:
- Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Aluminium eignet sich ideal für Bauteile, die mechanischen Belastungen standhalten müssen, wie z. B. Automobilteile oder Elektronikgehäuse.
- Korrosionsbeständigkeit: Perfekt für anspruchsvolle Umgebungen.
- Thermische Leitfähigkeit: Aluminium ist optimal für Anwendungen, bei denen Wärme effizient abgeleitet werden muss.
Vorteile von Magnesium im Druckguss:
- Geringes Gewicht: Magnesium ist bis zu 30 % leichter als Aluminium und somit ideal für gewichtssensitive Anwendungen in der Automobilindustrie und Luftfahrt.
- Effiziente Produktionsprozesse: Kürzere Zykluszeiten und reduzierter Werkzeugverschleiß machen Magnesium besonders wirtschaftlich für Großserien.
- Hervorragende Dämpfungseigenschaften: Magnesium reduziert Vibrationen und Geräusche effektiv.
AluLegierungen spielen eine entscheidende Rolle im Druckguss, da sie die mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften der Bauteile direkt beeinflussen. Unterschiedliche Legierungen werden verwendet, um spezifische Anforderungen wie Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder Gewichtsreduktion zu erfüllen.
Vorteile von Aluminium-Legierungen im Druckguss:
Thermische Leitfähigkeit: Perfekt für Bauteile, die Wärme ableiten müssen, wie z. B. Motor- und Elektronikhäuser.
Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Aluminium-Legierungen bieten eine hervorragende Kombination aus Stabilität und Gewicht.
Korrosionsbeständigkeit: Aluminium-Legierungen sind widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen, was sie ideal für Anwendungen in der Automobil- und Elektronikbranche macht.
Vorteile von Magnesium-Legierungen im Druckguss:
- Geringes Gewicht: Magnesium Legierungen sind besonders leicht und eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen das Gewicht entscheidend ist, wie in der E-Mobilität oder Luftfahrt.
- Hohe Dämpfungseigenschaften: Magnesium-Legierungen reduzieren effektiv Vibrationen und Geräusche, was sie ideal für Fahrzeugteile macht.
- Effizienz in der Produktion: Magnesium-Legierungen ermöglichen kürzere Zykluszeiten und weniger Werkzeugverschleiß, was die Gesamtkosten senkt.
Die Wahl der richtigen Legierung:
Die Wahl der passenden Legierung hängt von den Anforderungen des Projekts ab. Für Anwendungen, bei denen Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitung im Fokus stehen, sind Aluminiumlegierungen ideal. Stehen hingegen Leichtigkeit und Vibrationsdämpfung im Vordergrund, bieten Magnesiumlegierungen optimale Ergebnisse.